• 0 Posts
  • 9 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: April 12th, 2024

help-circle



  • Bis 25km/h durfte man bis vor relativ kurzer Zeit Anhänger selbst bauen. Der Klassiker unter den alten Bauernanhängern ist ein Kipper-LKW vom Schrott, bei dem jemand vor der Ladefläche den Rahmen abgeflext, eine Deichsel drangeschweißt und ein Stützrad drangeschraubt hat. Grundsolide und macht, was er soll. Und das jahrzehntelang.

    Ein Onkel von mir hat 2 von der Sorte. Hat Opa noch gebaut. Irgendwann in den 1970ern. Kriegst Du nicht kaputt.




  • Die Schlauchversion mit Verdrehungsschutz verkaufte der Hersteller neuerdings als Premium-Version gegen Aufpreis.

    Gerade bei Duschzubehör ist das echt übel geworden. Nicht nur bei den Schläuchen, auch bei den restlichen Armaturen. Habe in den letzten 2 Jahren 3 Duschkopfhalter gekauft, weil die einen Scheißdreck taugen. Alles, was früher massives Metall war und Jahrzehnte gehalten hat, ist heute nur noch billigstes Plastik, dem man schon ansieht, wo die Sollbruchstellen sind, an denen es bald auseinanderfallen wird. Da ist auch egal, ob man ein No-Name- oder Markenprodukt kauft. Der Unterschied ist teilweise echt nur noch der Aufkleber mit dem Markennamen. (Und der Preis, der beim “Markenprodukt” um den Faktor 10 höher ist) Ja, teilweise sind das inzwischen nur noch Aufkleber. Wahrscheinlich wird der Müll alles in der gleichen Fabrik hergestellt und die Qualitätskontrolle klebt hinterher den Aufkleber mit dem zur “Qualität” passenden Markennamen drauf.

    Bei dem Ramsch ist man besser bedient, wenn man das Geld, das der kosten würde, einfach ohne Umwege direkt in die Mülltonne schmeißt. Das spart den Aufwand für den Kauf und den Ärger, wenn der Scheiß nach nem halben Jahr wieder im Arsch ist.



  • That’s because the Olympic class liners were built with a power plant optimised for fuel efficiency, not speed.

    They had two reciprocating triple expansion engines and a low pressure turbine driven by the exhaust steam from the reciprocating engines’ low pressure cylinders.

    Fully turbine driven liners of the same era would easily clock service speeds well beyond 25 knots, at the expense of burning way more coal.